Der NOVEL Antigen Test dient zur qualitativen in-vitro-Bestimmung von neuartigem virus-Antigen in menschlichen Nasenabstrichen.
Der Test befindet sich auf der Liste des BfArM für Tests zur Eigenanwendung durch Laien.
Probennahme und Testverfahren
1. Probennahme mittels Nasenabstrich:
Für die Entnahme eines Nasenabstriches empfiehlt das Robert Koch-Institut den Abstrichtupfer parallel zum Gaumen bis zur Nasenmuschel in die Nase einzuführen. Nach einigen Sekunden kann der Tupfer mit rotierender Bewegung wieder entfernt werden und für die weitere Analyse verwendet werden.
2. Probennahme mittels Halsabstrich:
Für die Durchführung eines Mund-Rachenabstrichs empfiehlt das Robert Koch-Institut zunächst die Zunge mit einem Spatel herunterzudrücken. Der Tupfer wird dann mit drehender Bewegung kräftig an der Rachenwand entlang gestrichen, wobei weder Zungengrund noch der weiche Gaumen berührt werden dürfen.
3. Vorbereitung der Probe:
Der Tupfer wird nach der Probenahme unterhalb des Flüssigkeitsspiegels des Extraktionsröhrchen eingeweicht, dreimal gedreht und gedrückt. Die Einweichzeit des Tupfers beträgt mindestens 15 s, das Extraktionsröhrchen wird zusammengedrückt während der Tupfer herausgenommen wird. Das Extraktionsröhrchen wird anschließend mit der Verschlusskappe abgedichtet. Die Flüssigkeit im Röhrchen ist die behandelte Probe.
4. Testverfahren:
4 bis 5 Tropfen der behandelten Probeflüssigkeit in die Aufnahmeöffnung der Test-Kassette einträufeln. Nach 15 Minuten zeigt sich das Ergebnis. Das nach 30 Minuten angezeigte Ergebnis ist ungültig.
Einfache Ergebniskontrolle
Positiv:
Im Beobachtungsfenster erscheinen zwei Farbbänder, d.h. eine rote oder magentafarbene Linie erscheint an der Position der Qualitätskontrollinie (C-Linie) und der Erkennungslinie (T-Linie). Wenn das Testergebnis der Probe positiv ist, liegt wahrscheinlich eine Infektion mit dem -Virus vor.
Suchen Sie bei einem positiven Ergebnis umgehend ärztlichen Rat auf oder melden Sie sich beim örtlichen Gesundheitsamt. Gehen Sie bitte umgehend in Selbstisolation. Gegebenenfalls wird ein Bestätigungstest mittels PCR verordnet.
Negativ
Eine rote oder magentafarbene Linie erscheint an der Position der Qualitätskontrolllinie (C-Linie) im Beobachtungsfenster und an der Position der Testlinie (T-Linie) erscheint keine Linie, was anzeigt, dass die Testung auf virus-Antikörper in der Probe negativ war oder die Konzentration unter der Nachweisgrenze des Kits lag.
Ungültig
An der Position der Qualitätskontrollinie (Linie C) im Beobachtungsfenster wird keine Linie angezeigt, was darauf hinweist, dass der Test ungültig ist. Die Probe sollte erneut entnommen und erneut getestet werden.
Lieferumfang:
10 x virus-Antigen-Testkassette
10 x Probeentnahmerohr mit Verschlusskappe, der Extraktionspuffer ist bereits enthalten
10 x steriler Abstrichtupfer
Hotgen Antigen Selbsttest für Laien
Der Hotgen Antigen Selbsttest ist konzipiert für die Anwendung durch Laien und hat seine Sonderzulassung als Laientest vom Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM) im März 2021 erhalten. Damit ist er auf dem Markt frei erhältlich und kann sowohl von Privatpersonen als auch medizinischem Fachpersonal erworben werden.
Selbsttest mit nasalem Probenabstrich
Mit dem Hotgen Test erhalten Sie einen hochwertigen Antigen Selbsttest, der dem qualitativen Nachweis von SARS-CoV-2 Nucleocapsid Antigenen im vorderen Nasenraum dient. Er basiert auf der Lateral-Flow-Immunoassay-Methode, bei der mithilfe von Antikörpern bestimmte Antigene im Probenabstrich nachgewiesen werden.
Der Hotgen Selbsttest dient, anders als ein Antikörper Test, dem direkten Nachweis einer Infektion. Das heißt, wenn sich das Virus zu Beginn einer Infektion im vorderen Nasenbereich repliziert, ist es bereits feststellbar, auch wenn noch keine Symptome aufgetreten sind. Damit kann der Test zur regelmäßigen Kontrolle auf Arbeit oder vor Besuchen im Supermarkt oder der Familie zuverlässig eingesetzt werden.
Schnell und einfach zu Hause auf das virus testen
Die Durchführung des Hotgen Antigen Selbsttests ist besonders einfach und deshalb prädestiniert für die Eigenanwendung. Alle benötigten Testmaterialien dafür sind im Lieferumfang enthalten. Ein Labor sowie weitere Utensilien sind nicht erforderlich, weshalb sich der Test auch ideal für den Einsatz am sogenannten Point-of-Care eignet.
Durch den Selbsttest besteht die Möglichkeit, dass sich Infektionsgefahren an vielen Stellen auf ein Minimum reduzieren und somit ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet wird. Dank der Eigenanwendung besteht nicht mehr die Notwendigkeit, für einen Test einen Arzt oder ein Testzentrum aufzusuchen.
Die Verantwortung an den Anwender steigt jedoch. Fällt Ihr Selbsttest positiv aus, sind deshalb umgehend der Hausarzt zu kontaktieren und jegliche Kontakte zu vermeiden.
Wichtige Hinweise zum Hotgen Antigen Selbsttest:
Reviews
There are no reviews yet.